am 22. März 2018 durch eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Abitur gestern, heute und morgen – Erinnerungen und Erwartungen“ mit namhaften Vertretern aus Politik, Sport, Bildung und Wirtschaft. am 22. Juni 2018 die Verabschiedung der Abiturientia 2018. Zu diesem Ereignis sind die ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten des Goldjahrgangs 1968 herzlich eingeladen. bei entsprechendem Interesse ist ein Ehemaligentreffen aller CSBWV-Abiturientinnen und -abiturienten im Herbst 2018 geplant.
Internet: 50-Jahre-Abitur.csbwv.de
19:30 Uhr
Austausch und Talk ehemaliger Abiturienten
Erlebnissberichte und Werdegänge
Moderation:
Herr Aschhoff-Lennier und Herr Balzarek
(Lehrer am CSBWV)
20:15 Uhr
Moderation:
Podiumsteilnehmer:
Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers
(Professorin FH Bielefeld, Gesellschafterin Mestemacher-Gruppe)
Frau Christina Kampmann
(MdL, ehemalige Familienministerin NRW)
Herr Carsten Rump
(Co-Trainer Arminia Bielefeld)
Herr Marcel Lossie
(Markeninhaber Gin Lossie, Initiator Fruchtalarm)
Im Anschluss
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2018
Freitag, 22. Juni 2018 - um 17.00 Uhr in der Aula am Grasmückenweg 11
Zu dieser Feier sind auch der Goldjahrgang 1968 und die Eltern der Absolventen des Jahres 2018 herzlich eingeladen!
Programm:
Rede des Schulleiters
Rede eines Gold-Abiturienten
Rede der Abiturientinnen und Abiturienten
Überreichung der Abiturzeugnisse
Auszeichnung der Jahrgangsbesten
Ausklang
1966 | Einrichtung des gymnasialen Zweigs der Höheren Handelsschule |
1968 | Ausgabe der ersten Abiturzeugnisse am Wirtschaftsgymnasium Prüfungsfächer: 1. Wirtschafts- und Soziallehre 2. Deutsch 3. Englisch, Spanisch oder Französisch 4. Mathematik 5. Wahlfach (mündlich) |
1978 | 10 Jahre Abitur am Wirtschaftsgymnasium Überführung in den gymnasialen Zweig der Höheren Berufsfachschule Prüfung orientiert sich an der allgemeinen gymnasialen Oberstufe Prüfungsfächer werden in Leistungs- und Grundkurse unterteilt |
1988 | 20 Jahre Abitur am Wirtschaftsgymnasium |
1995 | Einrichtung eines gymnasialen Zweigs mit Schwerpunkt Informatik |
1998 | 30 Jahre Abitur am Wirtschaftsgymnasium |
1999 | Einführungserlass zur Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (APO-BK) Anlage D (Berufliches Gymnasium)
Prüfungsfächer: |
2007 | Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium
Prüfungsfächer: |
2008 | 40 Jahre Abitur am Wirtschaftsgymnasium |
2010 | Umzug in die Außenstelle Sieker (Grasmückenweg 11, 33607 Bielefeld) |
2018 | 50 Jahre Abitur am Wirtschaftsgymnasium |
Zeit | Schulleiter |
1963 - 1986 | OStD Hans-Günther Hartmann |
1987 – 2002 | OStD Dr. Gerhard Klippstein |
2002 – 2012 | OStD Dr. Dieter Herbarth |
2012 – 2018 | OStD Dr. Jörg Weber |
2018 – heute | OStD Marco Grahl-Marniok |
Zeit | Bildungsgangsleiter/in |
1968 - 1990 | Dieter Plewka und Willi Menze (Oberstufenkoordinatoren) |
1990 – 2004 | StD Jürgen Jürgens |
2005 – 2017 | StD Erwin Sandbothe (Wirtschaftsgymnasium) |
2014 – heute | StD i. A. Gerhard Wernke (Berufliches Gymnasium für Informatik) |
2017 – heute | StD` Doris Ballmann (Wirtschaftsgymnasium) |
Auch die lokale Presse berichtet über das 50 jährige Jubiläum:
Quelle: Westfalen-Blatt
Quelle: Neue Westfälische