Automobilkaufleute sind überwiegend im Kraftfahrzeughandel (Autohaus) und im Kraftfahrzeugteilehandel, aber auch bei den Automobilherstellern tätig. weiter...
Drogistinnen/Drogisten beraten ihre Kundinnen und Kunden über die Inhaltsstoffe und Anwendung von Kosmetika und Parfümerieartikeln, zu Lebensmittel und zur gesunden Ernährung, zu Körperpflege oder Waschmitteln. weiter...
Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. weiter...
In Industrie- und Handelsunternehmen, Handwerksbetrieben sowie in der öffentlichen Verwaltung oder auch bei Verbänden wickeln Kaufleute für Büromanagement vielfältige Büroprozesse ab. weiter...
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten an der Optimierung bestehender IT-Systeme im Unternehmen und statten Betriebe mit neuester Hard- und Software aus. weiter...
Die Auszubildenden beider Berufe sind in Inhouse-Call-Centern sowie in externen Service- und Kundencentern von Industrie, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen beschäftigt. weiter...
Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z. B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Warenhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. weiter...
Als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ist es die Aufgabe, die gewünschte Zielgruppe richtig anzusprechen. Dafür werden Strategien für verschiedene Medien entwickelt und kaufmännisch umgesetzt. weiter...
Medienkaufleute finden Ihre Beschäftigung in erster Linie in Verlags- und Medienunternehmen und darüber hinaus auch im Mediengroßhandel und in Unternehmen der Medienproduktion. weiter...
Tourismuskaufleute sind Speziallisten für Weltenbummler und solche, die es werden wollen! Aufgabengebiete sind die Reisevermittlung für Privat- und Geschäftsreisen und das erstellen von Reiseveranstaltungen. weiter...