Sie haben Interesse an einem Beruf im Bereich Handel, Verwaltung, Industrie, Banken, Versicherung oder ähnlichem kaufmännischen Aufgabengebiet?
Sie möchten an einer Fachhochschule studieren?
Dann ist die Höhere Handelsschule eine sehr gute Grundlage für die spätere Berufswahl bzw. Studienwahl in diesem Bereich.
Im Unterschied zu anderen kaufmännischen Berufskollegs bietet das Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung den Schülerinnen und Schülern je nach individueller Neigung und Fähigkeit verschiedene Schwerpunkte.
Momentan werden im mehrstündigen Differenzierungsbereich folgende Schwerpunkte angeboten:
Betriebswirtschaft (Informationsflyer)Marketing und Mediengestaltung (Informationsflyer)Europa (Informationsflyer) Kommunikation (Informationsflyer)
Allgemeine Informationen über die Höhere Handelsschule am CSBWV: Informationsflyer
Unterrichtsfächer:
Berufsbezogener Bereich:
Betriebswirtschaftslehre mit RechnungswesenVolkswirtschaftslehre InformationswirtschaftMathematikEnglischSpanisch (nicht im Schwerpunkt „Kommunikation“) Biologie
Berufsübergreifender Bereich:
Deutsch/KommunikationReligionslehre/Praktische Philosophie Politik/GesellschaftslehreSport/Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich: (je nach Neigung und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler)
Stärken- oder FörderkurseMitarbeit in der Schülergenossenschaft Erwerb eines FremdsprachenzertifikatsErlernen von Präsentationstechniken
Dauer:
zwei Jahre
Unterrichtsorganisation:
Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche statt (montags - freitags).
Nach zwei Jahren verfügen Sie über erweiterte berufliche Kenntnisse und den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR).
Die volle FHR mit bundesweiter Berechtigung zum Studium an Fach- oder Gesamthochschulen erreichen Sie, wenn Sie zusätzlich
ein 18-wöchiges Praktikum absolvieren - dieses kann teilweise in den Ferien oder nach Beendigung der schulischen Ausbildung abgeleistet werden, odereine Berufsausbildung absolvieren
Weitere Informationen und Vorlagen zum Praktikum finden Sie hier.
Wann und wo kann man sich anmelden?
Onlineanmeldungen an den Berufskollegs sind möglich vom 11.02.2019 bis 01.03.2019 unter www.schueleranmeldung.de.
Das Passwort für die Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler von ihrer bisherigen Schule.
Welche Unterlagen müssen mitgebracht werden?
Ausdruck der Online-Anmeldung (bei Minderjährigen mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)aktuelles Halbjahreszeugnis (Kopie und Vorlage des Originals)letztes Abschlusszeugnis (falls schon vorhanden)tabellarischer Lebenslauf (datiert und unterschrieben)Kopien aller Praktikumsbeurteilungen aus dem Berufswahlpass (erforderlich)
Wann und wo können die Unterlagen abgegeben werden?
Im Schulbüro des Standortes Sieker (Grasmückenweg 11) am
Samstag, 09.02.2019 (Anmelde- und Beratungstag), von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr undvom 11.02.2019 bis 01.03.2019, jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Beratungszeitraum)
Wird nach Prüfung der Unterlagen eine Beratung empfohlen, muss diese wahrgenommen werden.