Den Realschulabschluss optimal nutzen!
Die Beruflichen Gymnasien des Carl-Severing-Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung stellen sich vor
Ihr Kind wird die Realschule voraussichtlich im Sommer mit der Fachoberschulreife verlassen. Viele Schülerinnen und Schüler werden auch die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk) erhalten und ihre Schullaufbahn mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen.
Beste Erfahrungen mit Realschülerinnen und Realschülern
Seit inzwischen mehr als 50 Jahren hat sich unser Wirtschaftsgymnasium, und seit einigen Jahren auch das Berufliche Gymnasium für Informatik, auf diese Schülergruppe spezialisiert. Der Anteil an ehemaligen Realschülerinnen und Realschülern lag in der Vergangenheit bei mehr als 80 %. Die meist kleinen Lerngruppen haben sich im Schulalltag ebenso bewährt wie der eher familiäre Umgang in einem kleinen Bildungsgang. Die Jahrgangsstufen bestehen aus zwei Klassen des Wirtschaftsgymnasiums und einer Klasse des Beruflichen Gymnasiums für Informatik. Unterrichtsort ist der Grasmückenweg 11, verkehrsgünstig gelegen durch die Buslinien 21, 22, 24 und 29 sowie den Bahnhof Ost.
Das volle Abitur plus Wirtschafts- oder Informatikkompetenz
Nach drei Jahren an unserer Schule kann bei uns das volle Abitur erworben werden, welches zum Studium jeder Fachrichtung an allen wissenschaftlichen Hochschulen und allen Universitäten berechtigt. Die bei uns zu wählenden Leistungskurse „Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen“ oder „Informatik“ bieten unseren Abiturientinnen und Abiturienten zusätzlich einen herausragenden Startvorteil auf dem Arbeitsmarkt oder bei einem entsprechenden Studium.
Informationsabend für Sie
Wir laden Sie, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, sehr herzlich zu einem Informationsabend „Abitur am Beruflichen Gymnasium“ ein. Machen Sie sich ein Bild von Ihrer Zukunft! Wir möchten Ihnen das Wirtschaftsgymnasium sowie das Berufliche Gymnasium für Informatik sehr gerne vorstellen:
Zeit:
Donnerstag, 21. November 2019 um 19:00 Uhr
Ort:
Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Grasmückenweg 11
33607 Bielefeld
Eingangshalle
Weitere Informationen zum Beruflichen Gymnasium finden Sie hier: