Nachhaltigkeit im Zeichen der Interkulturalität
Es liegt eine aufregende Woche hinter der Klasse AH301 des Wirtschaftsgymnasiums und 35 Lernenden der EUC Nord aus Hjørring (Dänemark), die von interessanten Gesprächen, neuen Freundschaften und spannenden Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit geprägt war.
Wie wird in Deutschland und Dänemark hochwertige Bildung sichergestellt? Wie nachhaltig und gesund ist das Angebot an unserem Schulkiosk und inwieweit wird die Geschlechtergleichheit auch tatsächlich umgesetzt? Diese und weitere Fragen stellten sich die Lernenden im Rahmen des ERASMUS Plus Austausches während der Projekttage am Grasmückenweg. Neben der Herausstellung zentraler Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Umsetzung, entwickelten die Lernenden gemeinsam eigene Ideen, die sie in einem Museumsgang vorstellten und diskutierten. Gleichzeitig wurden ihre Deutsch-, Dänisch- und Englischkenntnisse vertieft, da sie die unterschiedlichen Sprachen als Kommunikationsmittel nutzten.
Um die gemeinsame Zusammenarbeit weiter auszubauen, wird im kommenden Schuljahr eine Gruppe von Lernenden des CSBWV zu Gast in Hjørring sein.
Tak for en fantastisk uge og på gensyn! (Danke für eine tolle Woche und bis bald!)