Höhere Handelsschule
(2-jährige Berufsfachschule)
Dein Ziel? Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung?
Dann bist Du bei uns genau richtig.
Bei uns kannst Du:
- mit dem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem 2-jährigen Besuch der Höheren Handelsschule das Fachabitur erlangen
- aus unterschiedlichen Schwerpunkten, passend zu Deinen Interessen, Deine Wunschklasse wählen
- mit einem zusätzlichen 18-wöchigen Praktikum die volle Fachhochschulreife erlangen, um direkt an einer Fachhochschule durchzustarten
Folgende Schwerpunktauswahl bieten wir aktuell an:
- nachhaltig wirtschaften (Informationsflyer – PDF)
- betriebswirtschaftlich denken (Informationsflyer – PDF)
- europäisch handeln (Informationsflyer – PDF)
- agil arbeiten (Informationsflyer -PDF)
Allgemeine Informationen über die Höhere Handelsschule (Höhere Berufsfachschule) am CSBWV:
(Informationsflyer – PDF)
Aufnahmevoraussetzungen
- Voraussetzung für die Aufnahme ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen ist erforderlich.
Bildungsgangorganisation
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Bereich:
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Informationswirtschaft
- Mathematik
- Englisch
- Spanisch
- Biologie
Berufsübergreifender Bereich:
- Deutsch / Kommunikation
- Politik / Gesellschaftslehre
- Praktische Philosophie
- Religionslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich:
(je nach Neigung und Fähigkeiten der Schüler*innen)
- Erwerb eines Fremdsprachenzertifikats
- Erlernen von Präsentationstechniken
Dauer: 2 Jahre
Unterrichtsorganisation: Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche statt (montags – freitags).
Ihr Ansprechpartner:
Philipp Schulte
Studiendirektor
Telefon: | 0521 51-2378 |
E-Mail: | Philipp.Schulte@csbwv.de |
Bereichsleitung
Jennifer Krüger
Studiendirektorin
Telefon: | 0521 51-2378 |
E-Mail: | Jennifer.Krueger@csbwv.de |
Bereichsleitung
Berufliche Orientierung in der Höheren Handelsschule
Erwerbbare Abschlüsse
Nach zwei Jahren verfügst Du über erweiterte berufliche Kenntnisse und den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR).
Die volle FHR mit bundesweiter Berechtigung zum Studium an Fach- oder Gesamthochschulen erreichst Du, wenn Du zusätzlich
- ein 18-wöchiges Praktikum absolvieren – dieses kann teilweise in den Ferien oder nach Beendigung der schulischen Ausbildung abgeleistet werden,
- oder eine Berufsausbildung absolvieren.
Weitere Informationen und Vorlagen zum Praktikum finden Sie hier.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Studium an einer Universität oder Fachhochschule
- Duales Studium: Kombination von Berufsausbildung und Studium
- Aufnahme einer Berufsausbildung
Schwerpunkt: nachhaltig wirtschaften
Du erwirbst in den berufsbezogenen Fächern die optimale Grundlage für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder für ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule.
Zukunft nachhaltig gestalten
Du erwirbst vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten, um Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Besondere Inhalte:
• Inhaltliche Ausrichtung sämtlicher Unterrichtsfächer auf das Thema Nachhaltigkeit
• Zusätzlicher Projektunterricht (2 Stunden)
• Bewirtschaftung einer nachhaltigen Schülergenossenschaft
• Einbindung außerschulischer Lernorte und Kooperationspartner
Schwerpunkt: betriebswirtschaftlich denken
Du erwirbst in den berufsbezogenen Fächern die optimale Grundlage für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder für ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule.
Sprechen Sie Wirtschaft?
Du erwirbst Kenntnisse, um wirtschaftliche Vorgänge besser zu verstehen und darauf aufbauend eigenständig unternehmerisches Planen und Handeln beurteilen zu können.
Besondere Inhalte:
- Innovative Unterrichtskonzepte mit moderner technischer Ausstattung
- Individuelle Vorbereitung auf die berufliche Zukunft
- Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu Unternehmen durch Kooperationspartner aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung in Form von Tutorien
Schwerpunkt: europäisch handeln
Du erwirbst in den berufsbezogenen Fächern die optimale Grundlage für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder für ein weiterführendes
Studium an einer Fachhochschule.
Business beats borders
Du erwirbst fundierte Fremdsprachenkenntnisse im Bereich Wirtschaft für einen optimalen Start in ein internationales Berufsleben.
Besondere Inhalte:
- Schwerpunkt im Fach Spanisch
- Durchführung einer Studienfahrt ins Ausland
Schwerpunkt: agil arbeiten
Du erwirbst in den berufsbezogenen Fächern die optimale Grundlage für eine Ausbildung in kaufmännischen Berufen oder für ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule.
Eine im Wandel befindliche Arbeitswelt erfordert stetige Anpassungen.
bani, vuca und agil?
Daher erarbeitest Du Dir umfangreiche Methodenkenntnisse für die Arbeit in einer digitalisierten Berufs- und Studienwelt und kannst Dich flexibel auf neue Herausforderungen durch die Nutzung technischer Hilfsmittel einlassen.
Besondere Inhalte:
- Der Unterricht findet möglichst selbstorganisiert statt
- Anwendung agiler Methoden wie SCRUM, Kanban und Design Thinking
- Ein reflektierter, zielgerichteter Einsatz digitaler Unterrichtsformen und Tools im Lernprozess
- Differenzierungsangebote im Unterricht im thematischen Schwerpunkt