Bundesarbeitskreis für Lehrkräfte für Schutz und Sicherheit
Zum Bundesarbeitskreis der Lehrkräfte für Schutz und Sicherheit nach Dresden fuhr unsere Lehrkraft Herr Schade – neben dem Besuch des Berufsschulzentrums „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde und einer Nachtwächterführung durch die Dresdner Innenstadt stand für ihn der Besuch im Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf im Mittelpunkt.
Ein „Haus im Haus“ dient dort als Sicherheitscontainment für geplante Experimente zum Geodynamo. Wie das Magnetfeld der Erde entsteht, ist noch immer nicht komplett verstanden. Wissenschaftler wollen die gängige Theorie nun mit einem weltweit einmaligen Experiment überprüfen. Der Arbeitskreis traf sich, um die dafür notwendigen baulich-technischen Sicherheitsmaßnahmen zu betrachten. Um den Kräften standzuhalten, die im Experiment entstehen, musste z.B. ein verstärktes Fundament errichtet werden. Ebenfalls die Brandmeldeanlage stellte eine Besonderheit dar, hier würde mit dem Gas „Argon“ gelöscht, um die teure und einmalige Versuchsanordnung nicht zu zerstören.
Diese und weitere Einblicke in die Arbeitswelt der Sicherheit führten zu neuem Input für den Unterricht der Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Schutz und Sicherheit.