Praxisvortrag zur Agilität an der Höheren Handelsschule
Am 13.03.2025 hatte die agile Klasse der Höheren Handelsschule die Gelegenheit, einen inspirierenden Praxisvortrag von Alexander Schwarz von digitale Produktschmiede zu erleben. Als erfahrener Experte im Bereich Projektmanagement und Agilität gab er wertvolle Einblicke in moderne Arbeitsmethoden und deren Bedeutung für die Wirtschaft.
Im Fokus des Vortrags stand, warum so viele Projekte scheitern. Hier wurde deutlich, dass starre Strukturen, fehlende Flexibilität und späte Fehlererkennung oft zu Problemen führen. Er definierte, was Agilität im Kontext von Unternehmen bedeutet, und stellte Prinzipien vor. Besonders spannend war die Diskussion wie die Lernenden selbst agil arbeiten können und dies direkt ausprobierten: schnellere Anpassungsfähigkeit an Veränderungen, mehr Transparenz im Projektverlauf und eine höhere Motivation der Teams durch Eigenverantwortung und iterative Prozesse.
Die Lernenden der agilen Klasse konnten viele wertvolle Erkenntnisse aus dem Vortrag mitnehmen. Besonders die praxisnahen Beispiele sorgten für reges Interesse und spannende Diskussionen.
Wir danken Alexander Schwarz herzlich für seinen engagierten Vortrag und freuen uns darauf, das Gelernte im aktuellen WALA-Projekt direkt anzuwenden!